Häufig gestellte Fragen
Privatkunden

Allgemeines

Normalerweise zahlt der Mieter die vom Vermieter geforderte Mietkaution auf ein Sperrkonto einer Schweizer Bank ein. Dieses Geld bleibt bis zur Kündigung des Mietobjekts gesperrt und ist für beide Parteien unantastbar. Bei einer Kautionsversicherung entfällt die Einzahlung des Mietkautionsgeldes, denn gegen Bezahlung einer jährlichen Prämie erhält der Vermieter eine Kautionsbescheinigung, die die geforderte Summe absichert. Wie beim traditionellen Mietzinsdepot ist für die Freigabe der Kautionsversicherung das Einverständnis von Mieter und Vermieter erforderlich.

Welche Vorteile ergeben sich aus der Kautionsversicherung?

Dank der Kautionsversicherung für Mieter können Sie über das Mietkautionsgeld frei verfügen und es für andere Zwecke verwenden, z. B. für neue Möbel, Transport- und Reinigungskosten oder das Sparkonto.

Bei einem erneuten Umzug müssen Sie sich keine Sorgen darüber machen, dass der neue Vermieter eine Mietkaution verlangt, da das neue Mietobjekt unkompliziert abgesichert werden kann. Die Vorteile der Mietkautionsversicherung auf einen Blick:

  • Erspartes Geld der Barkaution verbleibt zur freien Verfügung.

  • Keine Liquiditätsengpässe beim Umzug

  • Keine Doppelbelastung (alte Kaution noch nicht ausgezahlt, neue schon fällig).

  • Vermeidung teurer und inflexibler Kredite

  • Als Zwischenfinanzierung nutzbar.(Verischerung kann später in Barkaution umgewandelt werden).

Kosten, Antrag und Vertrag

Wie berechnet sich die Prämie von goCaution?

Die Jahresprämie beträgt bei goCaution dun der ProTect Versicherung nur 4.5% der Bürgschaftssumme (maximal drei Bruttoonatsmieten, resp. CHF 16'000.-), wobei minimal eine Jahresprämie von 94.50 Franken erhoben wird. Es kommen keine weiteren Gebühren (Abschluss-, Verwaltungs- oder Inkassokosten) auf Sie zu.

Kündigung

Wie kündige ich die Kautionsversicherung?

Als Mieter müssen Sie grundsätzlich nichts tun, um die Kautionsversicherung zu kündigen da diese ausschliesslich durch den Vermieter aufgelöst werden kann. Das klassische Kündigungsschreiben, wie es bei anderen Versicherungsprodukten üblich ist, entfällt. Nachdem Sie die Wohnung ordnungsgemäss an den Vermieter übergeben haben, muss dieser uns mit der Auflösung der Kautionsversicherung beauftragen. Der Vermieter tut dies, indem er uns entweder die originale Kautionsurkunde zurücksendet oder uns schriftlich (via E-Mail oder per Post) von unserer Verpflichtung befreit.

Datenschutz und Bonitätsprüfung

Was passiert mit meinen Daten?

Ihre Daten werden nur soweit aufgenommen, als dass sie zur Festsetzung der Prämienhöhe, für die Bonitätsprüfung und die Bearbeitung von Schadenfällen benötigt werden. goCaution und ihre Risikoträger können die Daten an Dritte weitergeben, soweit es die Vertragsabwicklung erforderlich macht. Beim Einsehen und Bearbeiten Ihrer Daten verpflichten wir uns, alle Vorkehrungen zur Einhaltung der massgebenden gesetzlichen Vorschriften des Datenschutzes zu treffen. Alle zugestellten Daten werden vertraulich behandelt und mittels SSL-Zertifikat verschlüsselt übertragen. Personendaten werden in der Regel in elektronischer und/oder in Papierform aufbewahrt.

Im Zusammenhang mit der Bonitätsprüfung können goCaution und ihre Risikoträger bei Behörden und anderen Informationsdiensten Auskünfte einholen.

Kautionsversicherung
goCaution
Herzlich willkommen!